Der Verein WURZELN IN ZWEI WELTEN e.V. ist in Deutschland, Europa und Afrika tätig und verfolgt folgende Ziele:
Förderung kultureller Zwecke, Förderung der Völkerverständigung und Förderung der Entwicklungszusammenarbeit.
Afrikanische Kulturen in der Diaspora Bereicherung der kulturellen Diversität Stärkung des sozialen, politischen u. kulturellen Bewusstseins afrikanischer Bürger/innen Lesungen, Workshops, Konzerte, Performances
Völkerverständigung Ausbau des interkulturellen Verständnisses zwischen deutschen/europäischen Aufnahmegesellschaften und
zugewanderten afrikanischen Gemeinschaften Unterstützung afrikanischer Bürger/innen in ihren Integrationsbemühungen in die deutsche bzw. europäische
Gesellschaft und gleichzeitig Bestärkung zur Zivilcourage Ermutigung zu einer aktiven und konstruktiven Teilhabe an der deutschen Zivilgesellschaft im Sinne der Partizipation interkulturell und antirassistisch ausgerichtete Bildungsveranstaltungen: Seminare, Trainings, Tagungen, Exkursionen und Vorträge zu Afrika und zur Situation afrikanischer Migrant/innen in Deutschland
Entwicklungszusammenarbeit Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung insbesondere in den Ländern Afrikas Kontakte zu in afrikanischen Ländern agierenden Organisationen; Vereinbarung von Kooperationen zur Mitteleinwerbung oder beraterische/organisatorische Teilnahme an Maßnahmen einer solchen Organisation Bildungsprojekte: Alphabetisierung, Schul- u. Berufsausbildung, Ausbildungs- und Beschäftigungswerkstätten Infrastruktur
AKTUELLES:
Aktive Projekte
- Gemüsegarten in Tendouck
- Brunnen für Baumschule
Der Verein WURZELN IN ZWEI WELTEN e.V. ist in Deutschland, Europa und Afrika tätig und verfolgt folgende Ziele: Förderung kultureller Zwecke, Förderung der Völkerverständigung und Förderung der Entwicklungszusammenarbeit.
Bereicherung der kulturellen Diversität
Stärkung des sozialen, politischen u. kulturellen Bewusstseins afrikanischer Bürger/innen
Lesungen, Workshops, Konzerte, Performances
Ausbau des interkulturellen Verständnisses zwischen deutschen/europäischen Aufnahmegesellschaften und
zugewanderten afrikanischen Gemeinschaften
Unterstützung afrikanischer Bürger/innen in ihren Integrationsbemühungen in die deutsche bzw. europäische
Gesellschaft und gleichzeitig Bestärkung zur Zivilcourage
Ermutigung zu einer aktiven und konstruktiven Teilhabe an der deutschen Zivilgesellschaft im Sinne der Partizipation
interkulturell und antirassistisch ausgerichtete Bildungsveranstaltungen: Seminare, Trainings, Tagungen, Exkursionen und Vorträge zu Afrika und zur Situation afrikanischer Migrant/innen in Deutschland
Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung insbesondere in den Ländern Afrikas
Kontakte zu in afrikanischen Ländern agierenden Organisationen; Vereinbarung von Kooperationen zur Mitteleinwerbung oder beraterische/organisatorische Teilnahme an Maßnahmen einer solchen Organisation
Bildungsprojekte: Alphabetisierung, Schul- u. Berufsausbildung, Ausbildungs- und Beschäftigungswerkstätten
Infrastruktur
Afrikanische Kulturen in der Diaspora
Völkerverständigung
Entwicklungszusammenarbeit